DATENSCHUTZ

Datenschutzerklärung

  1. Information über die Erhebung personenbezogener Daten
  2. Besuch unserer Webseite
  3. Verschlüsselung
  4. Cookies
  5. Kontakt mit uns
  6. Kundenkonto
  7. Bestellungen
  8. Teilnahme an Kursen und anderen Veranstaltungen
  9. Newsletter
  10. Facebook, Instagram, LinkedIn, YouTube
  11. Blog
  12. Ihre Rechte

1. INFORMATION ÜBER DIE ERHEBUNG PERSONENBEZOGENER DATEN

Wir freuen uns über Ihr Interesse an unserem Unternehmen. Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein besonderes Anliegen. In diesen Datenschutzinformationen informieren wir Sie über die wichtigsten Aspekte der Datenverarbeitung im Rahmen unserer Website und klären Sie mittels dieser Datenschutzerklärung auch über die ihnen zustehenden Rechte auf.

Wir verarbeiten Ihre Daten ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen, d.h. die Datenschutz-Verordnung (DSGVO) der Europäischen Union. Auf dieser Grundlage ist die auf dieser Website für die Datenverarbeitung Verantwortliche:

Seona Sommer

Lindlarer Str. 28

51109 Köln

Deutschland

Tel.: 01736387214

E-Mail: mail[at]ateliersommerkunst.de

Die Dauer der Speicherung von personenbezogenen Daten bemisst sich anhand der jeweiligen Rechtsgrundlage, am Verarbeitungszweck und zusätzlich anhand der jeweiligen gesetzlichen Aufbewahrungsfrist (z. B. bei handels- und steuerrechtlichen Aufbewahrungsfristen).

Unsere Internetseiten und Dienstleistungen werden ständig überarbeitet und weiterentwickelt. Daraus ergibt sich auch, dass diese Datenschutzhinweise regelmäßig überarbeitet und aktualisiert werden. Aus diesem Grund bitten wir Sie, sich über unsere Datenschutzmaßnahmen in regelmäßigen Abständen durch Einsichtnahme in unsere Datenschutzerklärung auf dieser Seite zu informieren.

2. BESUCH UNSERER WEBSEITE

Für unsere Webseite verwenden wir die Dienste des deutschen Providers und in Deutschland ansässigen Webhosting-Unternehmens Strato. Wir haben mit dem Anbieter einen Vertrag zur Auftragsdatenverabeitung nach § 28 der DSGVO abgeschlossen. Die TÜV-Zertifizierung der Rechenzentrem bei Strato nach der ISO 27001 schaffen besondere Datensicherheit.

Der Einsatz des Hosters erfolgt zum Zwecke der Vertragserfüllung gegenüber unseren potenziellen und bestehenden Kunden (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) und im Interesse einer sicheren, schnellen und effizienten Bereitstellung unseres Online-Angebots durch einen professionellen Anbieter (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).

Bei dem Besuch dieser Webseite werden durch Strato automatisch einige allgemeine Daten erhoben. Dies können sein:

– die verwendeten Browsertypen und -versionen

– das vom zugreifenden System verwendete Betriebssystem

– die Website, von der ein zugreifendes System auf unsere Website gelangt (sog. Referrer)

– die Unterwebseiten

– das Datum und die Uhrzeit des Zugriffs auf die Internetseite

– eine Internet-Protokoll-Adresse (IP-Adresse)

– den Internet-Service-Provider des zugreifenden Systems

– sonstige ähnliche Daten und Informationen, die bei Angriffen auf unsere informationstechnologischen Systeme genutzt werden können.

Weitere Informationen zum Datenschutz bei Strato können Sie in der allgemeinen Datenschutzerklärung des Unternehmens finden: https://www.strato.de/datenschutz.

Auf unserer Website sind unter anderem Tools von Unternehmen mit Sitz in den USA eingebunden. Wenn diese Tools aktiv sind, können Ihre personenbezogenen Daten an die US-Server der jeweiligen Unternehmen weitergegeben werden. Wir weisen darauf hin, dass die USA kein sicherer Drittstaat im Sinne des EU-Datenschutzrechts sind. US-Unternehmen sind dazu verpflichtet, personenbezogene Daten an Sicherheitsbehörden herauszugeben, ohne dass Sie als Betroffener hiergegen gerichtlich vorgehen könnten. Es kann daher nicht ausgeschlossen werden, dass US-Behörden (z. B. Geheimdienste) Ihre auf US-Servern befindlichen Daten zu Überwachungszwecken verarbeiten, auswerten und dauerhaft speichern. Wir haben auf diese Verarbeitungstätigkeiten keinen Einfluss.

3. VERSCHLÜSSELUNG

Wir haben für unsere Webseite eine SSL-Verschlüsselung eingerichtet. Durch die Einbindung der Verschlüsselungs-Zertifikate kann eine sog. Transportverschlüsselung ermöglicht werden. Somit wird die Kommunikation vor dem unberechtigten Zugriff Dritter geschützt. Sie können eine verschlüsselte Verbindung an der Zeichenfolge „https://“ und dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile erkennen.

4. COOKIES

Unsere Website verwendet sogenannte Cookies. Dies sind kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Sie richten keinen Schaden an. Wir setzen Cookies ein, um den Nutzern dieser Website nutzerfreundlichere Angebote zu machen, die ohne die Cookie-Setzung nicht möglich wären. Einige Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Sie ermöglichen es uns, Ihren Browser bei Ihrem nächsten Besuch wiederzuerkennen.

Sie können die Setzung von Cookies durch unsere Website jederzeit mittels einer entsprechenden Einstellung des genutzten Internetbrowsers verhindern und damit der Setzung von Cookies dauerhaft widersprechen. Ferner können bereits gesetzte Cookies jederzeit über einen Internetbrowser oder andere Softwareprogramme gelöscht werden. Dies ist in allen gängigen Internetbrowsern möglich. Deaktivieren Sie die Setzung von Cookies in dem genutzten Internetbrowser, sind unter Umständen nicht alle Funktionen unserer Website vollumfänglich nutzbar.

Ausführliche Informationen über Cookies finden Sie in unseren Cookie-Richtlinien.

5. KONTAKT MIT UNS

Wenn Sie per per E-Mail Kontakt mit uns aufnehmen, werden Ihre auf freiwilliger Basis angegebenen Daten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen sechs Monate bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.

Wir bieten Ihnen außerdem auf unserer Seite die Möglichkeit, mit uns über ein Kontaktformular in Verbindung zu treten. In diesem Fall werden die vom Nutzer gemachten Angaben zum Zwecke der Bearbeitung seiner Kontaktaufnahme und für den Fall von Anschlussfragen sechs Monate bei uns gespeichert. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Ein Abgleich der so erhobenen Daten mit Daten, die möglicherweise durch andere Komponenten unserer Seite erhoben werden, erfolgt ebenfalls nicht.

6. KUNDENKONTO

Gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO werden personenbezogene Daten im jeweils erforderlichen Umfang weiterhin erhoben und verarbeitet, wenn Sie uns diese bei der Eröffnung eines Kundenkontos mitteilen. Durch eine schriftliche Nachricht an uns (z. B. per Email) können Sie jederzeit die Löschung Ihres Kundenkontos beauftragen. Ihre Daten werden gelöscht, sobald alle mit uns abgeschlossenen Verträge vollständig abgewickelt sind, keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen mehr bestehen und wir kein anderweitig berechtigtes Interesse an der Weiterspeicherung haben.

7. BESTELLUNGEN

Soweit für die Vertragsabwicklung zu Liefer- und Zahlungszwecken erforderlich, werden die von uns erhobenen personenbezogenen Daten gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO an das beauftragte Transportunternehmen und das beauftragte Kreditinstitut weitergegeben.

Zur Abwicklung Ihrer Bestellung arbeiten wir mit den nachstehenden Dienstleistungsunternehmen zusammen, die uns bei der Durchführung geschlossener Verträge unterstützen. An diese Dienstleister werden nach Maßgabe der folgenden Informationen gewisse personenbezogene Daten übermittelt.

a) PayPal

Bei Zahlung via PayPal, Kreditkarte via PayPal, Lastschrift via PayPal oder – falls angeboten – “Kauf auf Rechnung” oder „Ratenzahlung“ via PayPal geben wir Ihre Zahlungsdaten im Rahmen der Zahlungsabwicklung an die PayPal (Europe) S.a.r.l. et Cie, S.C.A., 22-24 Boulevard Royal, L-2449 Luxembourg (nachfolgend “PayPal”), weiter. Die Weitergabe erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO und nur insoweit, als dies für die Zahlungsabwicklung erforderlich ist.

PayPal behält sich für die Zahlungsmethoden Kreditkarte via PayPal, Lastschrift via PayPal oder – falls angeboten – “Kauf auf Rechnung” oder „Ratenzahlung“ via PayPal die Durchführung einer Bonitätsauskunft vor. Hierfür werden Ihre Zahlungsdaten gegebenenfalls gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Basis des berechtigten Interesses von PayPal an der Feststellung Ihrer Zahlungsfähigkeit an Auskunfteien weitergegeben. Das Ergebnis der Bonitätsprüfung in Bezug auf die statistische Zahlungsausfallwahrscheinlichkeit verwendet PayPal zum Zweck der Entscheidung über die Bereitstellung der jeweiligen Zahlungsmethode.

Weitere datenschutzrechtliche Informationen, unter anderem zu den verwendeten Auskunfteien, entnehmen Sie bitte der Datenschutzerklärung von PayPal: https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/privacy-full

Sie können dieser Verarbeitung Ihrer Daten jederzeit durch eine Nachricht an PayPal widersprechen. Jedoch bleibt PayPal ggf. weiterhin berechtigt, Ihre personenbezogenen Daten zu verarbeiten, sofern dies zur vertragsgemäßen Zahlungsabwicklung erforderlich ist.b) Stripe

Wenn Sie sich für eine Zahlungsart des Paymentd-Dienstleisters Stripe entscheiden, erfolgt die Zahlungsabwicklung über den Paymentdienstleister Stripe Payments Europe Ltd., 1 Grand Canal Street Lower, Grand Canal Dock, Dublin, Irland. An diesen geben wir Ihre im Rahmen des Bestellvorgangs mitgeteilten Informationen nebst den Informationen über Ihre Bestellung (Name, Anschrift, Kontonummer, Bankleitzahl, evtl. Kreditkartennummer, Rechnungsbetrag, Währung und Transaktionsnummer) gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO weiter.

Stripe behält sich vor, eine Bonitätsprüfung durchzuführen, um das berechtigte Interesse an der Feststellung der Zahlungsfähigkeit des Nutzers zu wahren.

Nähere Informationen zum Datenschutz von Stripe finden Sie unter der URL https://stripe.com/de/privacy#translation.

Sie können dieser Verarbeitung Ihrer Daten jederzeit durch eine Nachricht an Stripe widersprechen. Jedoch bleibt Stripe ggf. weiterhin berechtigt, Ihre personenbezogenen Daten zu verarbeiten, sofern dies zur vertragsgemäßen Zahlungsabwicklung erforderlich ist.

c) Sofern Sie Ihre Ware nicht selbst bei uns abholen, geben wir für dieWarenlieferung Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO Ihren Namen sowie Ihre Lieferadresse und ggf. Ihre Telefonnummer außderdem an einen von uns ausgewählten Versanddienstlungsunternehmen weiter.

8. TEILNAHME AN KURSEN UND ANDEREN VERANSTALTUNGEN

Wenn Sie an einem Kurs der Anbieterin teilnehmen, benötigen wir Ihre E-Mail-Adresse, Ihren vollständigen Namen, Ihre Postadresse und (mobile) Telefonnummer. Die Verwendung Ihrer Daten verwenden wir, um den Service der Kurse bestmöglich durchzuführen und um Ihnen eine Rechnung auszustellen. Nach Kursabschluss speichern wir Ihre Daten für 6 Monate, um evtl. Folgefragen zu klären oder Sie über weitere Kursangebote zu informieren. 

9. NEWSLETTER

Wenn Sie den auf dieser Webseite angebotenen Newsletter zur Direktwerbung beziehen möchten, benötigen wir von Ihnen Ihre E-Mail-Adresse. Zur Gewährleistung einer einverständlichen Newsletter-Versendung nutzen wir das sogenannte Double-Opt-in-Verfahren. Im Zuge dessen lässt sich der potentielle Empfänger in einen Verteiler aufnehmen. Anschließend erhält der Nutzer durch eine Bestätigungs-E-Mail die Möglichkeit, die Anmeldung rechtssicher zu bestätigen. Nur wenn die Bestätigung erfolgt, wird die Adresse aktiv in den Verteiler aufgenommen.

Diese Daten verwenden wir ausschließlich für den Versand der in unseren AGB angegebenen Informationen und Angebote.

Wir nutzen Sendinblue als Software für die Versendung unserer Newsletter. Im Rahmen dieser Anmeldung erklären Sie sich einverstanden, dass Ihre eingegebenen Daten an die Sendinblue GmbH übermittelt werden. Bitte beachten Sie die Datenschutzbestimmungen und Allgemeinen Geschäftsbedingungen der Sendinblue GmbH.

Unser Newsletter enthält Links und Grafiken, die uns zeigen, ob der Newsletter in einem E-Mail-Programm geöffnet wurde und ob auf Links geklickt wurde. Dies dient der Verbesserung unseres Angebots und der Qualitätssicherung. Ein Widerspruch gegen diese Nutzungsanalyse kann durch Abbestellen des Newsletters erfolgen. Entsprechende Hinweise zur Abmeldung finden sich in jeder Newsletter-Mail.

Die erteilte Einwilligung zur Speicherung der Daten, der E-Mail-Adresse sowie deren Nutzung zum Versand des Newsletters können Sie jederzeit widerrufen, etwa über den “Abmelden”-Link im Newsletter. Sollten Sie Ihre Einwilligung zum Erhalt des Newsletters auf andere Art als über die Sendinblue-Software erteilen, wird diese ebenfalls gespeichert, da diese nach der EU-DSGVO dokumentiert und ggf. nachgewiesen werden muss.

Daten von Newsletter-Abonnenten werden nicht an Dritte weitergegeben oder verkauft. Wir werden keine personenbezogenen Daten ohne Ihre Einwilligung weitergeben, es sei denn wir sind gesetzlich dazu verpflichtet.

Der Newsletter enthält auch Verknüpfungen zu Websites Dritter (“externe Links”). Diese Links führen in der Regel zu weiteren Informationen zu den im Newsletter vorgestellten Themen. Zum Beispiel geben wir eine Ausstellungsbeteiligung bekannt und Sie können unter dem Link die allgemeinen Informationen des Ausstellungsveranstalters finden. Sofern es sich um Webseiten Dritter handelt, unterliegen diese der Haftung der jeweiligen Betreiber.

Das Abonnement unseres Newsletters kann von der betroffenen Person jederzeit gekündigt werden. Die Einwilligung in die Speicherung personenbezogener Daten, die die betroffene Person für den Versand des Newsletters erteilt hat, kann jederzeit widerrufen werden. Zum Zwecke des Widerrufs der Einwilligung findet sich in jedem Newsletter ein entsprechender Link (“Abmelden”). Ferner besteht die Möglichkeit, sich jederzeit auch direkt auf der Internetseite des für die Verarbeitung Verantwortlichen vom Newsletter abzumelden oder dies dem für die Verarbeitung Verantwortlichen auf andere Weise mitzuteilen.

10. FACEBOOK, INSTAGRAM, LINKEDIN, YOUTUBE

Unser Internetauftritt verwendet keine Social Plugins (“Plugins”) der oben angegebenen sozialen Netzwerke Facebook, Instagram, XING, YouTube. Die auf der Startseite eingefügten Logos sind statische Links, die erst beim Anklicken auf das Profil unseres Unternehmens bei dem jeweiligen Netzwerk weiterleiten. Mit dem Anklicken verlassen Sie unsere Webpräsenz und stellen eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und den Servern der jeweiligen Netzwerke her. Informationen zu den Daten, welche anschließend von den Betreibern der Webseite erhoben werden, finden Sie hier:

Facebook Inc. https://www.facebook.com/privacy/explanation

Instagram: https://help.instagram.com/155833707900388

LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/seona-sommer/

YouTube = Google: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/

11. BLOG & HAUPTWEBSEITE

Blog und Hauptwebseite (www.ateliersommerkunst.de) unterliegen den gültigen Datenschutzbestimmungen. Die Datenschutzerklärung auf beiden Seiten ist identisch.

12. IHRE RECHTE

Jede*r Nutzer*in dieser Webseite hat das vom europäischen Gesetzgeber gewährte Recht

  • das Recht, von dem für die Verarbeitung Verantwortlichen eine Bestätigung darüber zu erhalten, ob sie betreffende personenbezogene Daten verarbeitet werden oder nicht
  • von dem für die Verarbeitung Verantwortlichen jederzeit unentgeltlich Auskunft über die zu ihrer Person gespeicherten Daten zu erhalten
  • von dem für die Verarbeitung Verantwortlichen unverzüglich die Berichtigung sie betreffender unrichtiger oder die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten zu verlangen
  • von dem für die Verarbeitung Verantwortlichen die unverzügliche Löschung der sie betreffenden personenbezogenen Daten zu verlangen
  • von dem für die Verarbeitung Verantwortlichen die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen
  • die sie betreffenden personenbezogenen Daten, die einem für die Verarbeitung Verantwortlichen zur Verfügung gestellt wurden, zu erhalten
  • aus Gründen, die sich aus ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung der sie betreffenden personenbezogenen Daten einzulegen
  • seine Zustimmung zur Verarbeitung seiner personenbezogenen Daten jederzeit zu widerrufen

Wenn Sie glauben, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt oder Ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche sonst in einer Weise verletzt worden sind, können Sie sich bei der Aufsichtsbehörde beschweren:

Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit
Nordrhein-Westfalen
Postfach 20 04 44
40102 Düsseldorf

Tel.: 0211/38424-0
Fax: 0211/38424-10
E-Mail: poststelle@ldi.nrw.de

Sie erreichen uns unter folgenden Kontaktdaten:

Seona Sommer

Lindlarer Str. 28

D-51109 Köln

mail[at]ateliersommerkunst.de

Mobil: null eins sieben drei – 638 72 14

Copyright-Hinweis: Diese Datenschutzerklärung und ist urheberrechtlich geschützt. Sie wurde unter der Mitwirkung von Fachanwälten der IT-Recht Kanzlei erstellt (https://www.it-recht-kanzlei.de)

(letzte Änderung: 19. Juli 2022)

© Seona Sommer

Unsere Internetseiten und Dienstleistungen werden ständig überarbeitet und weiterentwickelt. Daraus ergibt sich auch, dass diese Datenschutzhinweise regelmäßig überarbeitet und aktualisiert werden. Aus diesem Grund bitten wir Sie, sich über unsere Datenschutzmaßnahmen in regelmäßigen Abständen durch Einsichtnahme in unsere Datenschutzerklärung auf dieser Seite zu informieren.

Server-Log-Dateien

Die Anbieterin bzw. der Webspace-Provider erhebt Daten über Zugriffe auf die Seite und speichert diese als „Server-Logfiles“ ab. Folgende Daten werden so protokolliert:

  • Besuchte Webseite
  • Uhrzeit zum Zeitpunkt des Zugriffes
  • Menge der gesendeten Daten in Byte
  • Quelle/Verweis, von welchem Sie auf die Seite gelangten
  • Verwendeter Browser
  • Verwendetes Betriebssystem
  • Verwendete IP-Adresse

Die erhobenen Daten dienen lediglich statistischen Auswertungen und zur Verbesserung dieser Webseite. Die Anbieterin behält sich allerdings vor, die Server-Logfiles nachträglich zu überprüfen, sollten konkrete Anhaltspunkte auf eine rechtswidrige Nutzung hinweisen.

Verschlüsselung

Für die https-Verschlüsselung nutzen wir den kostenlosen Dienst “Let’s Encrypt”. Durch die Einbindung der Verschlüsselungs-Zertifikate können wir eine sog. Transportverschlüsselung ermöglichen. Somit wird die Kommunikation vor dem unberechtigten Zugriff Dritter geschützt.

Kontakt mit uns per E-Mail

Wenn Sie per per E-Mail Kontakt mit uns aufnehmen, werden Ihre auf freiwilliger Basis angegebenen Daten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen sechs Monate bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.

Kontaktformular

Wir bieten Ihnen auf unserer Seite die Möglichkeit, mit uns über ein Kontaktformular in Verbindung zu treten. In diesem Fall werden die vom Nutzer gemachten Angaben zum Zwecke der Bearbeitung seiner Kontaktaufnahme und für den Fall von Anschlussfragen sechs Monate bei uns gespeichert. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Ein Abgleich der so erhobenen Daten mit Daten, die möglicherweise durch andere Komponenten unserer Seite erhoben werden, erfolgt ebenfalls nicht.

Kommentarfunktion

Wir bieten Ihnen auf unserer Seite die Möglichkeit, Kommentare zu den einzelnen Beiträgen zu hinterlassen. Hierbei wird die IP- Adresse des Verfassers/Anschlussinhabers gespeichert. Diese Speicherung erfolgt zu unserer Sicherheit für den Fall, dass vom Verfasser durch seinen Kommentar hierbei in Rechte Dritter eingegriffen wird und/oder widerrechtliche Inhalte abgesetzt werden. Somit besteht ein Eigeninteresse unsererseits an den gespeicherten Daten des Verfassers, zumal wir unter Umständen wegen derartigen Rechtsverletzungen belangt werden können. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Ein Abgleich der so erhobenen Daten mit Daten, die möglicherweise durch andere Komponenten unserer Seite erhoben werden, erfolgt ebenfalls nicht.

Plugin: Antispambee

Antispam Bee prüft Kommentare auf die Existenz eines gültigen Gravatars. Kommentatoren mit Gravatar wird vertraut, weitere Antispam-Prüfungen des Kommentars entfallen. Das Gravatar-Bild lässt sich anhand der MD-5-verschlüsselten E-Mail-Adresse des Kommentators ermitteln. Anderweitige Daten des Kommentators wie z.B. die IP-Adresse sind kein Bestandteil der Übertragung.

Registrierfunktion

Die im Rahmen der Registrierung eingegebenen Daten werden für die Zwecke der Nutzung des Angebotes verwendet. Die erhobenen Daten sind aus der Eingabemaske im Rahmen der Registrierung ersichtlich. Wir verwenden dann mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung die von Ihnen mitgeteilte E-Mail-Adresse für den Versand des Newsletters mit Informationen zu neuen Beiträgen. Die Nutzer können außerdem über angebots- oder registrierungsrelevante Informationen, wie Änderungen des Angebotsumfangs oder technische Umstände per E-Mail informiert werden.

Zur Gewährleistung einer einverständlichen Newsletter-Versendung nutzen wir das sogenannte Double-Opt-in-Verfahren. Im Zuge dessen lässt sich der potentielle Empfänger in einen Verteiler aufnehmen. Anschließend erhält der Nutzer durch eine Bestätigungs-E-Mail die Möglichkeit, die Anmeldung rechtssicher zu bestätigen. Nur wenn die Bestätigung erfolgt, wird die Adresse aktiv in den Verteiler aufgenommen. Diese Daten verwenden wir ausschließlich für den Versand der oben agegebenen Informationen und Angebote.

Wir nutzen Newsletter2Go als Software für die Versendung unserer Newsletter. Im Rahmen dieser Anmeldung erklären Sie sich einverstanden, dass Ihre eingegebenen Daten an die Sendinblue GmbH übermittelt werden. Bitte beachten Sie die Datenschutzbestimmungen und Allgemeinen Geschäftsbedingungen der Sendinblue GmbH.

Unser Newsletter enthält Links und Grafiken, die uns zeigen, ob der Newsletter in einem E-Mail-Programm geöffnet wurde und ob auf Links geklickt wurde. Dies dient der Verbesserung unseres Angebots und der Qualitätssicherung. Ein Widerspruch gegen diese Nutzungsanalyse kann durch Abbestellen des Newsletters erfolgen. Entsprechende Hinweise zur Abmeldung finden sich in jeder Newsletter-Mail. Weitere Informationen finden Sie hier: https://www.newsletter2go.de/informationen-newsletter-empfaenger/

Die erteilte Einwilligung zur Speicherung der E-Mail-Adresse sowie deren Nutzung zum Versand des Newsletters können Sie jederzeit widerrufen, etwa über den “Abmelden”-Link im Newsletter. Sollten Sie Ihre Einwilligung zum Erhalt des Newsletters auf andere Art als über die Newsletter2Go Software erteilen, wird diese ebenfalls gespeichert, da diese nach der EU-DSGVO dokumentiert und ggf. nachgewiesen werden muss.

Gewinnspiele und andere Sonderaktionen

Für Gewinnspiele und andere Sonderaktionen kann es notwendig sein, dass wir außer Ihrer E-Mail-Adresse noch Ihren Namen und Ihre Postadresse benötigen. In diesem Fall werden wir Ihre Daten sofort nach Abschluss der Aktion wieder löschen.

Cookies

Unsere Website verwendet so genannte Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Wir nutzen Cookies dazu, unser Angebot nutzerfreundlich zu gestalten. Sie ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen. Sie können in Ihrem Browser das Speichern von Cookies deaktivieren, auf bestimmte Webseiten beschränken oder Ihren Browser so einstellen, dass er sie benachrichtigt, sobald ein Cookie gesendet wird. Sie können Cookies auch jederzeit von der Festplatte ihres PC löschen. Wir weisen jedoch darauf hin, dass in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Webseite voll umfänglich genutzt werden können.

Einbindung von Diensten und Inhalten Dritter

Innerhalb dieses Onlineangebotes werden auch Inhalte Dritter, wie zum Beispiel Links zu anderen Webseiten, Videos von YouTube, Kartenmaterial von Google-Maps, RSS-Feeds oder Grafiken von anderen Webseiten eingebunden. Dies setzt immer voraus, dass die Anbieter dieser Inhalte (nachfolgend bezeichnet als „Dritt-Anbieter“) die IP-Adresse der Nutzer wahrnehmen. Denn ohne die IP-Adresse, könnten sie die Inhalte nicht an den Browser des jeweiligen Nutzers senden. Die IP-Adresse ist damit für die Darstellung dieser Inhalte erforderlich. Wir bemühen uns nur solche Inhalte zu verwenden, deren jeweilige Anbieter die IP-Adresse lediglich zur Auslieferung der Inhalte verwenden. Jedoch haben wir keinen Einfluss darauf, falls die Dritt-Anbieter die IP-Adresse z.B. für statistische Zwecke speichern. Soweit dies uns bekannt ist, klären wir die Nutzer darüber auf.

Einsatz von Google-Analytics mit Anonymisierungsfunktion

Wir setzen auf unserer Seite Google-Analytics, einen Webanalysedienst der Firma Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043 USA, nachfolgend „Google“ ein. Google-Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und hierdurch eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen.

Die durch diese Cookies erzeugten Informationen, beispielsweise Zeit, Ort und Häufigkeit Ihres Webseiten-Besuchs einschließlich Ihrer IP-Adresse, werden an Google in den USA übertragen und dort gespeichert.

Wir verwenden auf unserer Website Google-Analytics mit dem Zusatz „_gat._anonymizeIp“. Ihre IP-Adresse wird in diesem Fall von Google schon innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum gekürzt und dadurch anonymisiert.
Google wird diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung unserer Seite auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten für uns zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen. Auch wird Google diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten.

Google wird, nach eigenen Angaben, in keinem Fall Ihre IP-Adresse mit anderen Daten von Google in Verbindung bringen. Sie können die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen unserer Website vollumfänglich nutzen können.

Desweiteren bietet Google für die gängigsten Browser ein Deaktivierungs-Add-on an, welches Ihnen mehr Kontrolle darüber gibt, welche Daten von Google zu der von Ihnen aufgerufenen Websites erfasst werden. Das Add-on teilt dem JavaScript (ga.js) von Google Analytics mit, dass keine Informationen zum Website-Besuch an Google Analytics übermittelt werden sollen. Das Deaktivierungs-Add-on für Browser von Google Analytics verhindert aber nicht, dass Informationen an uns oder an andere von uns gegebenenfalls eingesetzte Webanalyse-Services übermittelt werden. Weitere Informationen zur Installation des Browser Add-on erhalten Sie über nachfolgenden Link: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de

Facebook, Instagram, XING, YouTube

Unser Internetauftritt verwendet keine Social Plugins der oben angegebenen sozialen Netzwerke Facebook, Instagram, XING, YouTube. Die auf der Startseite eingefügten Logos sind statische Links, die erst beim Anklicken auf das Profil unseres Unternehmens bei dem jeweiligen Netzwerk weiterleiten. Mit dem Anklicken verlassen Sie unsere Webpräsenz und stellen eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und den Servern der jeweiligen Netzwerke her. Informationen zu den Daten, welche anschließend von den Betreibern der Webseite erhoben werden, finden Sie hier:

Allgemein

Die datenschutzrechtlichen Maßnahmen unterliegen stets technischen Erneuerungen aus diesem Grund bitten wir Sie, sich über unsere Datenschutzmaßnahmen in regelmäßigen Abständen durch Einsichtnahme in unsere Datenschutzerklärung zu informieren.

Ihre Rechte

Ihnen stehen grundsätzlich die Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung, Datenübertragbarkeit, Widerruf und Widerspruch zu. Gerne teilen wir Ihnen mit, welche personenbezogenen Daten wir zur eigenen Person gespeichert haben. Die Auskunft ist kostenlos, wird von uns so bald als möglich bearbeitet und erfolgt in der Regel per E-Mail. Wir verpflichten uns für den Fall des Widerrufs zur sofortigen Löschung der personenbezogenen Daten, es sei denn, einer Löschung stehen zwingende gesetzliche Aufbewahrungspflichten entgegen. Zur Wahrnehmung dieser und anderer Betroffenenrechte kann sich ein Betroffener jederzeit an die unten angegebene Kontaktadresse wenden. Ein Widerruf muss schriftlich erfolgen.

Wenn Sie glauben, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt oder Ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche sonst in einer Weise verletzt worden sind, können Sie sich bei der Aufsichtsbehörde beschweren:

Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit
Nordrhein-Westfalen
Postfach 20 04 44
40102 Düsseldorf

Tel.: 0211/38424-0
Fax: 0211/38424-10
E-Mail: poststelle@ldi.nrw.de

Sie erreichen uns unter folgenden Kontaktdaten:

Atelier SommerKunst, Seona Sommer, Lindlarer Str. 28, D-51109 Köln, mail[at]ateliersommerkunst[dot]de, Mobil: null eins sieben drei – 638 72 14

(letzte Änderung: 15.12.2022)