155 | Tipp: Kunstroute Süd 2020

Die Kunstroute Süd geht online – mit zweitägigem Live-Stream Mit viel Engagement bereitet ein kleines Team um den Kölner Künstler André Böxkes die Kunstroute Süd vor, die in diesem Jahr online inklusive eines zweitägigen Live-Streams stattfindet. André ist es gewohnt, Großes zu organisieren. So ist er schon seit Jahren der

Weiterlesen

154 | Der Künstler Tali aus Tansania

Der Künstler Der Künstler Tali lebt in Dar es Salaam, der größten Stadt Tansanias, und verdient sich dort seinen Lebensunterhalt mit mittel- und großformatigen Ölgemälden. Sein Arbeitsplatz befindet sich unter freiem Himmel in einem Künstlerviertel, wo man die vielfältige zeitgenössische Malerei Tansanias entdecken und erwerben kann. Während viele Künstler die

Weiterlesen
Titelbild: Buchcover So geht's! 2

152 | Neuerscheinungen für selbstorganisierte Künstlerinnen und Künstler (2)

So geht’s! Deine Kunstausstellung selbständig organisieren Heute stelle ich dir den zweiten Band der Reihe etwas genauer vor: Dieser Ratgeber mit nützlichen Checklisten bietet selbst organisierten bildenden Künstler*innen praktische Hilfestellung für die Vorbereitung einer Ausstellung Wie es dazu gekommen ist, dass ich allgemein Ratgeber für Künstler*innen geschrieben habe, habe ich

Weiterlesen

151 | Neuerscheinungen für selbstorganisierte Künstlerinnen und Künstler (1)

Warum ich Ratgeber für Künstler*innen geschrieben habe Der E-Book-Markt ist um drei Ratgeber für selbstorganisierte Künstler*innen reicher! Denn ich habe all meine gesammelten Erfahrungen aus über 10 Jahren mit verschiedensten Ausstellungsformaten gebündelt und übersichtlich zusammengestellt. In diesen Jahren bin ich selbst immer wieder auf der Suche nach hilfreichen Ratgebern gewesen,

Weiterlesen

149 | Bildbetrachtung Werk Nr. 0243

Determination – Entschlossenheit Was denkst du, wenn du diese Ecuadorianerin von hinten siehst? Manche verbinden mit einer Rückenansicht ganz subjektiv empfunden das Thema Abwendung. Für mich geht es hier eher um Hinwendung. Und zwar zu etwas, das kommt, das kommen soll, das wartet und das viel Positives verspricht. Indem die

Weiterlesen

148 | Tipp: Die NRWskulptur-App

Kultursekretariat NRW Gütersloh veröffentlicht App zum Kunstprojekt NRWskulptur Ausgewählte Skulpturen digital aufbereitet: 700 Werke herausragender Kunst im öffentlichen Raum Nordrhein-Westfalens präsentiert ab sofort die neue NRWskulptur-App, die das Kultursekretariat NRW Gütersloh in seinem Jubiläumsjahr anlässlich des 40-jährigen Bestehens veröffentlicht. Eine einzigartige Sammlung für Kunstinteressierte, Touristen, (Rad-)Wanderer und viele mehr. „Öffentlicher

Weiterlesen

147 | André Böxkes: Neues Polaroid-Projekt

Info: Der SommerKunstBlog unterstützt Künstler*innen, die während der Corona-Krise neue und einfache Geschäftsmodelle entwickelt haben, um niedrigschwellige Angebote zu schaffen. Hier kann man man unkompliziert und für wenig Geld Originalkunst oder ein anderes Produkt oder eine Dienstleistung einer Künstlerin*eines Künstlers erwerben. Diese Gastbeiträge sind daher inhaltlich eher kurz und beziehen

Weiterlesen

146 | Anjan Gosh: Die Magie schwarz-weißer Foto-Porträts aus Indien

SCROLL DOWN FOR ORIGINAL ENGLISH TEXT Info: Der SommerKunstBlog unterstützt Künstler*innen, die während der Corona-Krise neue und einfache Geschäftsmodelle entwickelt haben, um niedrigschwellige Angebote zu schaffen. Hier kann man man unkompliziert und für wenig Geld Originalkunst oder ein anderes Produkt oder eine Dienstleistung einer Künstlerin*eines Künstlers erwerben. Diese Gastbeiträge sind

Weiterlesen

145 | Wie Künstler*innen die Corona-Krise überleben

Das Leid der Künstler*innen in der Krise Die Corona-Pandemie hat unsere Welt verändert. Viele Menschen stehen plötzlich vor ungeahnten Herausforderungen. Auch viele Künstler*innen weltweit können nicht mehr ihrem normalen Geschäft nachgehen: Galerien haben geschlossen oder können zumindest keine Vernissagen in gewohntem Ausmaß durchführen, Messen sind abgesagt, Aufträge brechen angesichts der

Weiterlesen
Titelbild Gastbeitrag 34

141 | Finalist*innen des Internationalen Kunstwettbewerbs: Die Banalität des Bösen in unserem täglichen Leben

Die Kunstinitiative, The Banality of Evil in our Daily Lives Art Prize, wurde von einem unabhängigen Kunstkollektiv ins Leben gerufen und am 6. November 2019 hier im SommerKunstBlog vorgestellt. Heute veröffentlicht der SommerKunstBlog die Ergebnisse des Wettbewerbs, der durch die Corona-Pandemie unvorhergesehenerweise eine ganz aktuelle Bedutung bekam. Coronavirus – Ist

Weiterlesen
Titelbild: Zeigt her eure Künstler

140 | Aufruf an Museen: Zeigt her eure Künstler!

Ein Gastbeitrag von Achim Schmacks Die Corona-Krise zwingt Kunstschaffende in die Knie Die Corona-Krise hat ganz schön viele Kunstschaffende in die Knie gezwungen. Wegfall von Ausstellungen, Sponsoring, Honorar und Kunden lassen manch einem Künstler der freien Szene die Puste ausgehen. Soforthilfeprogramme greifen nicht oder werden mit der Gießkanne verteilt, auch

Weiterlesen
Titelbild 0136

136 | Bildbetrachtung Werk Nr. 0235

SCROLL DOWN FOR ENGLISH TEXT Dieses Bild habe ich in Öl auf Leinwand (50 x 70 cm) nach einem Referenzfoto von Anjan Gosh gemalt. Und dies ist die Geschichte, die dahinter steckt. Anjan ist ein professioneller Fotograf aus der indischen Metropole Kalkutta (Kolkata). Das Bild steht zum Verkauf. Anfragen an:

Weiterlesen
Titelbild Gastbeitrag Ochu

135 | Der Künstler Ochu aus Tansania

SCROLL DOWN FOR ORIGINAL ENGLISH TEXT Ein Gastbeitrag von Ochu Mein richtiger Name ist Athuman Hamis. Aber ich habe auch einen Künstlernamen, Ochu. Ich lebe und arbeite in Dar es Salaam. Ich wurde am 31. März 1996 in Tansania geboren. Mein Talent liegt in der realistischen Kunst, was ich bereits

Weiterlesen
Delssa

134 | Bildbetrachtung Werke Nr. 0230 & 0231

Delssa & Delssa wurden in Öl auf Leinwand gemalt. Beide Bilder wurden im Stil des Emotionalen Realismus erschaffen. Die Referenzfotos Wie schon einige andere meiner Werke basieren auch diese beiden auf Fotografien des Kölner Fotokünstlers Hans-Joachim Reiter. Die ursprünglichen Fotografien sind allerdings kaum wiederzuerkennen, denn sie waren zum einen nicht

Weiterlesen

132 | Was soll mir das Kunstwerk sagen? Oder: Die (andere) Kunst des richtigen Fragens

Ausstellungsbesuch aus strategischen Gründen Neulich war es mal wieder so weit: Ich besuchte eine Vernissage zur Ausstellung eines mir bis dato unbekannten Künstlers mehr aus strategischen Gründen als aus der Absicht heraus, den Künstler kennen lernen zu wollen. Welche anderen Gründe dahinterstecken können, ist schnell erklärt: reines Netzwerken und/oder Ausloten

Weiterlesen

127 | Work in Progress / Bild in Arbeit

So! Hier ist es! Mein derzeitiges Bild in Arbeit. Du meinst, man sieht aber leider nicht viel? Richtig! Das ist Absicht! WIP-Fotos in sozialen Netzwerken Die Künstler*innen-Profile auf Instagram und Facebook sind voll von so genannten WIP-Fotos. Meist sieht man ein bereits weit fortgeschrittenes Bild. In einigen Fällen frage ich

Weiterlesen

125 | Ich kann das nicht!

Wie oft hast du diesen Satz schon gesagt? Denk einmal darüber nach, welche Situationen es waren. Vielleicht solche: Ich kann meine Zunge nicht rollen (weil ich keine genetische Veranlagung dafür habe). Ich kann nicht sprechen (weil ich eine Halsentzündung habe). Ich kann keine Rolle rückwärts (weil ich nicht weiß, wie

Weiterlesen

124 | Bildbetrachtung Werke Nr. 0220 & 0221

Tanja & Tanja wurden in schwarzweiß mit Pastellstiften und Pastellkreide auf Pastelmat® gemalt. Beide Bilder wurden im Stil des Emotionalen Realismus erschaffen. Von der Idee zum Experiment Irgendwann hatte ich es schon mal gesagt: Ich habe es nicht so mit szizzenhaften Studien oder praktischen Übungen zum Austesten einer neuen Maltechnik.

Weiterlesen

123 | SommerKunstBlogPause

SommerKunstBlogPause Es ist wieder so weit: Der SommerKunstBlog geht in die SommerPause! Verpasse nicht, wann es wieder losgeht, und registriere dich auf der >>Startseite (im Seitenmenü) für den Newsletter, um über neue Artikel informiert zu werden! Wer sich in der Zwischenzeit die Zeit vertreiben möchte kann: >> hier mehr über

Weiterlesen

122 | Nina Zdanovic: Auf dem Weg

SCROLL DOWN FOR ORIGINAL ENGLISH TEXT Ein Gastbeitrag von Nina Zdanovic Es ist aufregend, einer großen Leidenschaft nachzugehen. Nachdem du bereits viele verschiedene Dinge im Leben ausprobiert hast, viele Kompromisse eingegangen bist und dann schließlich erkennst, was du jetzt mit deinem Leben wirklich machen willst. Für mich war eine solche

Weiterlesen

121 | Bildbetrachtung Werk Nr. 0225

Ein blaues Bild Das Bild “Hessam” mit der Nummer 0225 in meinem Werksverzeichnis ist blau. Es ist in Öl auf Leinwand gemalt und 140 x 100 cm groß. Es ist nicht das erste rein blaue Bild, das ich gemalt habe, soll heute aber als erstes vorgestellt werden. Ich mag schwarzweiße

Weiterlesen

120 | Ein Raum für das weibliche Prinzip

Ein Gastbeitrag von Simone Schramm Ich habe schon als Kleinkind beschlossen Künstlerin zu werden. Immer wieder holte ich eins der zahlreichen Bücher mit Abbildungen alter Meister aus dem Regal meiner Eltern, um deren Werke zu betrachten. In unserem Wohnzimmer hing das Bild “Herr und Dame beim Wein” von Jan Vermeer,

Weiterlesen

119 | Die Farbe Schwarz

Mit der Farbe Schwarz ist das so eine Sache. Denn in der realistischen Malerei & Zeichnung ist es wichtig, dass starke Kontraste zwischen Hell & Dunkel entstehen bzw. dass die ganze Bandbreite der Tonwertskala im Bild vorkommt. Trotzdem ist es nicht immer ratsam, hier auch direkt mit der Farbe Schwarz

Weiterlesen

118 | Emotionaler Realismus

Das Ölbild “Summertime” (Öl auf Leinwand, 140 x 100 cm, 2016) habe ich 2017 >>HIER im SommerKunstBlog schon einmal in einer Bildbetrachtung vorgestellt. Das Referenzfoto wurde von Freunden auf einer Reise durch Laos aufgenommen. Ich möchte heute darauf zurückkommen und dir noch einmal den Emotionalen Realismus vorstellen, den ich damals

Weiterlesen

116 | Werde Gastautor*in im SommerKunstBlog!

To read this article in English please click >>HERE. Wenn du schon immer mal gerne einen Artikel über dich und deine Kunst oder ein anderes Thema aus der Kunstwelt oder dem Kunstbusiness schreiben wolltest, dann hast du jetzt die Chance dazu! Ich nehme ab sofort wieder Bewerbungen für Gastbeiträge an.

Weiterlesen

109 | Kunst am Arbeitsplatz

Welche Kunst an welchem Arbeitsplatz? Kunst muss nicht nur in Museen, Galerien und Wohnzimmern hängen, sondern kann auch am Arbeitsplatz eine Rolle spielen. DEN Arbeitsplatz gibt es aber nicht. Wenn wir bei der >>Zielgruppenermittlung (vgl. Blogbeitrag vom 27. März 2019) herausfinden möchten, wie Kunst und Berufsalltag zusammenhängen, muss man differenzieren.

Weiterlesen

108 | Wer ist deine Zielgruppe?

Viele Künstler*innen kennen viele Künstler*innen. Und das ist auch gut so – für das gemeinsame Netzwerk. Bei noch nicht so am Markt etablierten Künstler*innen führt das aber nicht selten dazu, dass neben den persönlichen Freund*innen und Verwandten oft nur oder jedenfalls überwiegend andere Künstler*innen die Vernissage besuchen. Doch wie kommt

Weiterlesen