96 | Der SommerKunstBlog ist wieder da!

ENGLISH TEXT BELOW: SOMMERKUNSTBLOG IS BACK (with some changes)

Zunächst ein frohes neues Jahr allen Leserinnen und Lesern!

Heute wird es persönlich

Du erfährst, warum du lange nichts von mir und aus dem Atelier SommerKunst sowie vom SommerKunstBlog gehört hast, aber auch dass und wie es 2019 weitergeht.

Das Schlimmste ist passiert

Was ist das Schlimmste, das einer Künstlerin passieren kann? Mangelnde Anerkennung? Keine Verkäufe? Keine Ausstellungsmöglichkeiten? Eine künstlerische Blockade? Kein Geld für teures Material? Bild aus der Ausstellung geklaut? Oder von der Galerie mit Kratzern zurückbekommen? …? Über all das habe ich mir auch schon so meine Gedanken gemacht bzw. zu gegebener Zeit machen müssen. Aber seit diesem Jahr weiß ich, dass das Schlimmste, das mir als Künstlerin passieren kann, eine Erkrankung ist, die es unmöglich macht, die Hände bzw. Arme zu benutzen, um überhaupt Kunst zu machen. Denn genau das ist mir passiert! (Kleiner “Spoiler” vorweg: Ich bin inzwischen auf dem Weg zur vollständigen Genesung!)

Die Erkrankung

Im Juni 2018 bekam ich Schmerzen im rechten Handgelenk und ich dachte zunächst, es handele sich um eine Sehnenscheidenentzündung. Aus früherer Erfahrung wusste ich: Das tut weh und dauert sechs Wochen. Ich fand mich notgedrungen damit ab. Es sollte aber – nicht nur wegen des Hitzesommers – noch schlimmer kommen. Aus einer Sehnenscheidenentzündung im rechten Handgelenk wurden zwei – rechts UND links! Aus den starken Schmerzen in den Handgelenken wurden höllische Schmerzen in den Unterarmen UND den Oberarmen UND den Ellenbogen UND teilweise bis in die Schultern hinein. Ich war nicht mehr im Stande irgendetwas zu tun. Ich konnte keine E-Mail und kaum eine Chat-Nachricht mehr beantworten. Der SommerKunstBlog stoppte von heute auf morgen. Ich sagte anstehende Ausstellungen ab und auch die ersten Zeichenkurse, die ich geben wollte. Die Brücker Kunsttage, für die ich mir bisher die Projektleitung mit meinem Kollegen Udo Funk geteilt hatte, fanden weitestgehend ohne mich statt. (> Dies allerdings mit einem ganz tollen neuen und gut organisierten Team!) Und natürlich konnte ich auch nicht mehr malen oder zeichnen und musste ein halbfertiges Ölbild erst mal sich selbst überlassen. Ich nahm einige Kilo ab, weil ich mich kaum selbst mit Essen versorgen konnte. Ich konnte mir keine Hose mehr zuknöpfen, kein Besteck aus Metall mehr halten, nur mit Hilfe von Strohhalmen trinken, und Zähneputzen gehörte plötzlich zu den schwierigsten Aufgaben, die ich im Alltag bewältigen musste. Allerlei Menschen aus dem privaten Umfeld – allen voran mein Mann – sowie dem medizinischen Sektor halfen mir, so gut es ging über die Runden zu kommen.

Wie geht es mir heute?

An der Tatsache, dass ich diesen Text tippe, merkst du, dass sich inzwischen einiges getan hat. Nach endlosen Wochen und Monaten mit heftigsten Schmerzen fand ich schließlich professionelle Hilfe in der Somnia Klinik in Hürth. Die Schmerzen sind zwar noch immer nicht vollständig weg, aber auf ein erträgliches Maß zurückgegangen. Ich fühle mich endlich wieder dazu in der Lage, alte Projekte weiterzuführen oder neue zu entwickeln. Auch wenn ich derzeit noch nicht wieder alles im vollem Umfang und erst recht nicht im gewohnten Tempo machen kann: Es geht nun weiter im Atelier SommerKunst & hier beim SommerKunstBlog!

Was ist neu im SommerKunstBlog?

Der sehr gut angelaufene SommerKunstBlog wird 2019 im wöchentlichen Rhythmus weitergeführt! Thematisch werde ich im Großen & Ganzen an die vorherige Themenauswahl anknüpfen und auch bereits begonnene Serien abschließen. Darüberhinaus bin ich auch immer offen für eure Themenvorschläge. Gastbeiträge werden ebenso in gewohnter Form erscheinen. Wenn du dich bewerben möchtet, lies dazu vorab bitte die >>AGB.
Neu ist allerdings, dass es den SommerKunstBlog bis auf Weiteres nur auf Deutsch geben wird. Der große zeitliche Aufwand, den die Übersetzungen ins Englische bedeuten, hat sich unterm Strich zu wenig rentiert. Ich habe dadurch zwar einige Gastschreiber*innen aus dem Ausland gewonnen, allerdings kaum zusätzliche Leser*innen über den deutschen Sprachraum hinaus. Bewerbungen können aber nach wie vor auch auf Englisch eingereicht werden! Ich übernehme dann die Übersetzung ins Deutsche.

>> Zum Liken, Teilen, Kommentieren bitte ganz nach unten scrollen.


SOMMERKUNSTBLOG IS BACK! (with some changes)

First of all, a Happy New Year to everyone!

The Following Is Quite Personal

Today you will find out why you haven’t heard anything from SommerKunstBlog and myself for the past months. And I am going to explain some changes that I am going to apply.

The Worst Case Scenario Has Happened

What is the worst case scenario for an artist? Lacking recognition? No sales? No exhibition opportunities? A creative block? No money for expensive art supplies? Stolen artwork from an exhibition? Damaged return package from the gallery? …? I had to deal with most of these incidents in some way or other. But this year, I have found out what is actually the most difficult scenario for me: a physical condition that doesn’t allow using my hands & arms for making art. This has actually happened to me! (Here’s a little spoiler for you: I am currently on the road to full recovery.)

What Exactly Happened

In June 2018, my right wrist started hurting and I was first diagnosed with tendovaginitis. From former experience, I knew that it hurts a lot and lasts about six weeks. I reluctantly accepted my destiny. However, it became even worse – and this not only because we Europeans all suffered from extreme heat this past summer. This one tendovagintis in my right wrist turned into two tendovaginatises – both right AND left! Then the heavy pain in my wrists turned into even stronger pain in my lower arms AND my upper arms AND my ellbows AND partly my shoulders even. I was not able to do anything anymore. I didn’t answer emails or chat messages. SommerKunstBlog stopped immediately. I cancelled both upcoming exhibitions and the first drawing classes I was going to teach. Being one half of the Brücker Kunsttage’s project management, a new and great team took over all of my responsibilities. I lost weight as I was hardly able to feed myself. Closing a pants’ zipper, or holding the weight of metal cutlery became impossible. I started using drinking straws, and brushing my teeth was suddenly one of the most difficult daily tasks.

How Am I Today?

Well, I am typing this text, so some things must have changed already! After endless weeks & months in unbearable pain, I was finally helped through Somnia Klinik in Hürth. The pain is not yet completely gone, but has become a lot better and I can do many things again. I feel ready again to pick up some of my projects and also start new ones. So I am now resuming with SommerKunstBlog, however, with some changes.

What’s New In SommerKunstBlog?

Generally, SommerKunstBlog will continue its broad range of topics from the art world. Unfortunately, though, I must reduce my work load due to my condition and have decided that this blog will no longer be bilingual until further notice. The additional effort that I invested by translating each article into English has not resulted in a more & diverse international audience so far. It will still be possible to contribute guest articles by English speakers from around the world, though! After reading the >>Terms & Conditions, please feel encouraged to send your application. If you write your text in good English, I will translate (& publish) it in German. Thank you very much, my English speaking readers for having followed me so far! Please stay in touch with Atelier SommerKunst! You can also follow Atelier SommerKunst on Facebook or SommerKunstBlog on Facebook or Atelier SommerKunst on Instagram. And you can always contact me directly! I promise to answer 🙂

>> Please like, comment, share.

image_pdfPDFimage_printDrucken / Print

7 Kommentare

  1. Erst durch Deinen Link habe ich jetzt Deine letzte Nachricht hier lesen können liebe Seona!
    Wie gut, daß Du das Gröbste überstanden hast und es Dir wieder besser geht!
    Für dieses Jahr wünsche ich Dir alles erdenklich Gute und das Du ohne Gesundheitliche Zwischenfälle durchs Jahr 2019 kommst!
    Sei herzlich gegrüßt
    Babsi

  2. Gut, dass du Dir die Auszeit gegönnt hast. Ich wünsche Dir ein frohes Neues Jahr, liebe Seona – Gesundheit, Glück und Freude in 2019. Mögen alle guten Wünsche in Erfüllung gehen.
    Alles Gute

  3. WOW you were smitten hard.
    I would have gladly came to help you, feed you and brush your teeth. Any excuse to visit. LOL love the German casseroles and beers!
    So glad you are recovering and getting back to your projects.
    I personally had a bone in my wrist hitting my hand and the pain would cause me to lose grasp ability at work.
    The Dr shortened the ulner bone and I have been back at work lifting 50lb bags with no problem.
    You will recover stronger than ever. Remember to stretch the fingers daily and care for them they are your told to painting

    1. During my health issues, I was sacrificially supported by my husband. Apart from his fulltime job, he did all the housework and daily prepared my food. … And had a beer at the end of the day as compensation… 😉

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert