ENGLISH TEXT BELOW: SANDRA HUNDELSHAUSEN – YOU ARE MY MONA LISA – PAINTING ENCOUNTERS
Gastbeitrag von Sandra Hundelshausen: DU BIST MEINE MONA LISA – Malerei als Begegnung
Kreativworkshops für Erwachsene
- …eine besondere Malweise im Großformat
- …die eigene Schöpferkraft wieder entdecken
- …Qualitytime mit einem Herzensmenschen verbringen
Moderne Kunst ist Ausdruck von Persönlichkeit. KünstlerInnen wollen mit ihrem Werk andere Menschen berühren und inspirieren. Kunst hat die Kraft, seelische Prozesse anzuregen, zu befreien und sogar zu heilen: “Die Kunst ist eine Tochter der Freiheit”, sagt Friedrich Schiller.
Mit meinen Workshops möchte ich Menschen die Erfahrung ermöglichen, über die Malerei die eigene Kreativität und Schöpferkraft zu erleben und ihrer Intuition zu vertrauen. Sich frei und lebendig fühlen zu dürfen, als Erwachsene ins Spielen zu kommen und im Kontakt mit anderen Menschen zu sein, darum geht es.

So fing es an
Meine erste Ausdrucksform war die Musik. Aus einer musikalischen Familie kommend, habe ich von Kindesbeinen an viel Musik gemacht und eine intensive Klavierausbildung genossen. Später wollte ich Musiktherapeutin werden, habe mich schließlich für ein Psychologiestudium entschieden und einfach immer weiter Musik gemacht, Kammermusik, Rockmusik – bis ich dann zur Malerei gekommen bin, ausgelöst durch einen Kreativworkshop für Persönlichkeitsentwicklung.
Die Malerei hat mich nicht mehr losgelassen. Interessiert hat mich auch hier vor allem der Mensch. Ausgehend vom klassischen Aktstudium habe ich einen Faible für die Darstellung von bewegten Menschen entwickelt. Neben abstrakten Landschaften und menschlichen Portraits, nimmt das bildnerische Festhalten von Tanz einen Grossteil meiner Malerei ein.
Dabei arbeitet ich nach Videoaufnahmen und Beobachtungen in Ballettproben und Aktionen im eigenen Atelier, neuerdings mit Live-Paintings. Es entstehen dynamische Arbeiten, skizzenhafte Zeichnungen und farbstarke Gemälde.
Als Psychotherapeutin habe ich die Aufgabe mich in andere Menschen hineinzuversetzen und ihnen zu helfen, Blockaden zu lösen und zu ihrem Potential zu finden. In der Malerei spüre ich besonders die Kraft der Intuition, ein authentisches Bild entsteht oft nicht durch Willenskraft und Technik, das sind nur die Vehikel. Es ist etwas anderes, nicht logisch, nicht wirklich steuerbar und eine Art Geschenk. Das Bild malt sich, es geschieht.
“Ich kann nicht malen”

“Ich kann nicht malen.” – das höre ich häufig in der Eingangsrunde von TeilnehmerInnen. “Prima, dann bist Du ja völlig frei”, sage ich dann. Und damit meine ich, frei von Erwartungen, frei von Bewertungen und Ansprüchen an dich selbst – und offen für Überraschungen.
Mich hat der Ansatz von Joseph Beuys beeindruckt, der sagt “jeder Mensch ist ein Künstler”. Vielleicht nicht jeder ein Maler, aber die Malerei ist eine geeignete Brücke, die eigene Schöpferkraft und Lebendigkeit zu erleben.
Vor einigen Jahren, auf der Suche nach Inspiration und Anregung für meine eigenen künstlerischen Arbeiten, hatte ich das Glück die Künstlerin Barbara Heinisch kennen zu lernen. Als Beuys-Schülerin hat sie schon früh die Begrenzungen der klassischen figürlichen Malerei überwunden. Ihr eigener Ansatz der transdisziplinären Prozessmalerei hat mich bisher auf meinem künstlerischen Weg am stärksten beeinflusst. Ihr Interesse am Menschen, am Dialog und die Verbindung verschiedener Kunstformen haben mich beeindruckt. Für mich bedeutete es auch, eine Brücke gefunden zu haben zwischen meiner langjährigen Tätigkeit als Psychotherapeutin, meiner alten Liebe zur Musik und der neuen zu Malerei. Von Barbara Heinisch durfte ich auch das Mal-Setting übernehmen, die lebensgrossen freistehenden Malrahmen, die erlauben mit dem ganzen Körper zu malen, sich zu bewegen und zu spüren.

In den Workshops lege ich den Fokus auf die Erfahrungen, die die Teilnehmenden mit sich selbst und Ihrem Gegenüber machen, künstlerische Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Die Malerei ist vor allem Medium für den eigenen Ausdruck und das “Zusammenspiel in Farbe”.
Es bleibt offen, ob die Workshopteilnemer eine neue Art der Malerei kennenlernen wollen, ob sie zusammen mit anderen eine kreative Auszeit geniessen wollen, anknüpfen wollen an positive Erfahrungen mit Ausdrucksmalen in eigenen Heilungsprozessen.
Wir sind es gewohnt, alles was wir tun zu bewerten als gut/schlecht, angenehme/unangenehm, schön/hässlich etc. Zielstrebig zu sein, effektiv und kontrolliert ist ein Großteil unseres Lebensstils. Am Anfang des Workshops strengen wir uns an, es “richtig” und “schön” zu machen, ganz automatisch. Ein Bild für`s Wohnzimmer, zum Sofa passend etc. Und dann entsteht im Laufe der Zeit eine Atmosphäre und Energie in der Gruppe, die bewirkt, dass die Malenden “aus dem Kopf aussteigen” und die befreiende Kraft der Kunst erleben, loslassen, spielen, ganz intuitiv. Es kann sein, dass das erste “brave” Bild noch einmal übermalt wird mit grösserem Mut und kraftvollerem Strich.

Die Workshops
Das Setting mit den grossen Rahmen, Heizkörperpinseln und leuchtenden Gouachefarben lädt ein grosszügig zu werden. Die Malenden inspirieren sich gegenseitig.

Wir arbeiten paarweise an den grossen, mit Schleiernessel bespannten Rahmen. Viele melden sich als Paar an, Freundinnen, Mütter-Töchter. Auch zwischen Menschen, die sich bis dato noch nicht kannten, entsteht schnell ein Zusammenspiel. Die Farbe dient als Medium, sich und das Gegenüber zu spüren und auszudrücken. Dass wir uns intuitiv in den anderen hineinversetzen können, auch ohne Worte, das gehört zu den besonderen Glücksmomenten im Laufe des Workshops. Staunend stehen die TeilnemerInnen am Ende vor ihren riesigen Gemeinschaftswerken. “Ich bin überrascht, wie es geworden ist.”
Viele TeilnehmerInnen berichten mir, dass ein Workshop sie ermuntert hat, wieder an frühere Aktivitäten anzuknüpfen, Farben hervorzuholen, die eigenen Bilder endlich zu zeigen, vielleicht auch die Künstlerin in sich deutlich zu spüren und sich dies zu erlauben.
Die Workshops finden bisher statt im Raum Koblenz, Heidelberg und in der Schweiz. Aktuelle Infos gibt es bei Facebook oder auf meiner Homepage.
Erfahre mehr über Sandra Hundelshausen
Zum Liken, Teilen, Kommentieren bitte ganz nach unten scrollen.
SANDRA HUNDELSHAUSEN: YOU ARE MY MONA LISA – PAINTING ENCOUNTERS
Creativity Workshops For Adults
- … a special and large scale way of painting
- … rediscover your creative powers
- … quality time with a dear partner
Modern art is reflection of personality. Artists want to touch and inspire other people. Art has got the power to stimulate mental processes, to liberate a soul, and even to heal. Friedrich Schiller says, “Art is a daughter of freedom.”
In my workshops, I want to give people the opportunity to experience their own creativity by painting, and to trust into their intuition. Participants are encouraged to feel free and alive, to play like a child, and to be in contact with others. That’s what it’s all about.

This Is How It All Started
My first way of expressing myself was music. Being born into a music loving family, I have been making lots of music from a young age, and I received intensive piano lessons. Later, I wanted to become a music therapist. I decided to get a degree in psychology and continued making all kinds of music in my free time – chamber music, rock music – until I was inspired to make art in a creativity workshop for personality development.
I couldn’t stop painting anymore. I was mainly interested in the human figure. First, I tried studies from the nude and then I more and more developed a liking for moving figures. Apart from landscapes and portraits, I focus on painting dancing figures.
I use videos and observations in ballet classes as well as activities in my studio as reference. Recently, I started live paintings. The highly dynamic artworks show drawn sketches as well as color intensive paintings.
Being a psychotherapist, I must be very empathetic and help other people to dissolve inner blockades and to find their potential. When painting, I especially feel the power of intuition. Neither will nor technique alone make an authentic painting, but these are only vehicles. Instead there is something else, something not logical, something uncontrolled, and kind of a gift. The painting paints itself, it just happens.
“I don’t know how to paint”

“I don`t know how to paint,” is what I often hear when the workshop participants introduce themselves. “Great, then you are completely free from expectations,” I tell them. And free from evaluation and demands for yourselves – and open to surprises.
I really like Joseph Beuys’ idea that “everyone is an artist.” Maybe not everyone is a painter, but painting is a suitable bridge to experience creativity and to feeling alive.
Some years ago, when I was looking for some new inspiration for my own artistic work, I was lucky to meet artist Barbara Heinisch. As a former student of Beuys’s, she early overcame the limitations of classical figure painting. Her own approach of transdisciplinary process painting has actually had the biggest influence on my own artistic way. I felt impressed by her interest in human beings, in dialogue, and in the combination of various art forms. To me this also meant having found a bridge between my work of many years as a psychotherapist, my old love of music, and my new one of painting. Barbara gave me permission to adopt the painting setting, which consists of erected life-size frames so we can paint with our whole body, we can move and experience our feelings.

In the workshops, I focus on the experiences of the participants with themselves and with the others. You do not need any prior artistic knowledge. Painting is used as a medium for expressing yourself and for the “interplay of colors”.
Maybe you wish to experience a new way of painting, or just have some kind of artistic break in your life, or maybe continue any positive experiences that you have already made in other healing processes.
We are used to evaluate everything we do as good/bad, pleasant/unpleasant, beautiful/ugly etc. Being focused, effective, and controlled makes up a major part in our livestyle. At the beginng of a workshop, we automatically aim to make everything “correct” and “nice”. Maybe a painting that matches the sofa in our living room etc. But as time goes by, the atmosphere changes and the group energy encourages people to “get off their heads” and experience the liberating power of art, letting go, playing, completely intuitively. It is possible that the first “decorous” painting is reworked with greater courage and more powerful strokes.

The Workshops
The setting with the life-size frames, with brushes from the DIY store, and with vibrant gouache colors invites you to become generous. Everyone inspires each other.

We work in pairs on canvases stretched with cheesecloth. Many participants register as a couple, as friends, mother-daughter. But also people who didn’t know each other before usually easily interact. The color is the medium that helps us to feel and express oneself and the other person. Participants experience very special happy moments when they are able to put themselves in somebody elses shoes and understand each other without words. At the end of the workshop, everyone is amazed by their huge artworks painted in teamwork. “I am so surprised by the result.”
Many participants tell me that they were encouraged to start again something they had stopped before, to get out the colors, to finally show their paintings to others, and maybe to finally feel clearly the inner artist self, and to come out eventually.
The workshops take place in Koblenz and Heidelberg (both Germany) as well as in Switzerland. For current information, please look up my Facebook page or my homepage.
(translated by Seona Sommer)
Find out more about Sandra Hundelshausen
Please like, comment, share.