Das Jahr neigt sich dem Ende entgegen. Oft blicken wir in dieser Zeit alle auf das zurück, was wir erreicht haben, und wir wagen auch schon einen Blick in die Zukunft und fragen uns, was das neue Jahr wohl bringen wird, oder wir hoffen sogar, dass unsere Wünsche in Erfüllung gehen.
In diesem Jahr wünschen sich viele Menschen mehr denn je, dass es Frieden auf der Welt geben wird.
Das Kunstwerk
Dieses aktuelle Ölgemälde ist das Ergebnis mehrerer glücklicher Zufälle am 24. August dieses Jahres 2022.
Ich hatte mich mit Walter Rausch getroffen, der nach Köln gekommen war, um einige Details für mein internationales Ausstellungsprojekt zu besprechen (über das ich in meinem nächsten Newsletter ausführlich schreiben werde). Es war ein heißer Sommertag, und wir saßen bei einem späten Mittagessen in einem touristischen Lokal am Rheinufer mit wunderbaren Ausblick.
Auf dem Heimweg beschloss ich, die ersten Kilometer zu Fuß zu gehen, anstatt gleich die Straßenbahn zu nehmen, weil ich das schöne Wetter genießen wollte und auch schon lange nicht mehr in
Unabhängigkeitstag der Ukraine
Ich sah dem Mädchen in die Augen und irgendwie öffnete sich darin die ganze Welt für mich.Als ich an einem der großen Plätze, dem Heumarkt, vorbeikam, sah ich eine große Friedensdemonstration und viele ukrainische Flaggen. Ich schloss mich der Menge an, um meine Unterstützung zu zeigen. Bis dahin wusste ich nicht, dass der 24. August seit 1991 als Unabhängigkeitstag der Ukraine gefeiert wird. Leider war es an dem Tag in diesem Jahr auch genau sechs Monate her, dass Russland das Land überfallen hatte.

Öl auf Leinwand | 70 x 100 cm
2022
Meine Modelle
Nach einer Weile begann ich, mir die Menschen um mich herum genauer anzusehen, und war sofort von drei jungen Ukrainerinnen mit ihren blauen und gelben Eiskreationen fasziniert!
Es dauerte eine Weile, bis ich meinen Mut zusammen hatte. Aber ich wusste, dass die Zeit knapp war, bevor das Eis weg war, und so sprach ich sie schließlich an. Sie sprachen noch kein Deutsch, aber mit Englisch und der Hilfe von Händen und Füßen gelang es uns, einander zu verstehen.
Ich fragte sie, ob ich ein Foto von ihnen machen dürfe, was sie bejahten. Natürlich habe ich gleich mehrere gemacht. Aber die ersten Aufnahmen waren nicht besonders gut und ich musste das Shooting wiederholen. Dieses Mal hatte ich mehr Glück.
Dann habe ich ihnen die Fotos gezeigt und mein eigentliches Anliegen vorgebracht: Würden sie mir erlauben, sie so zu malen? Zum Glück hatte ich eine Postkarte dabei, auf der eines meiner letzten Doppelporträts mit zwei indischen Frauen abgebildet war, und sie waren begeistert!
Aber ich musste es auch noch irgendwie schaffen, ihr schriftliches Einverständnis für mein Projekt zu bekommen. Wann immer möglich, schließe ich einen professionellen Vertrag mit dem Modell ab.
Ich habe eine enge ukrainische Freundin in Köln und habe sie gebeten, mir zu helfen. Ich schickte also eine englische Version des Vertrags an die Frauen und meine Freundin erklärten ihnen am Telefon alles auf Ukrainisch. Sie stimmten freudig zu, druckten und unterschrieben den Vertrag und schickten ihn an mich zurück.
Der Verein Blau-Gelbes Kreuz e.V.
Wenn ich dieses Bild verkaufe, werde ich einen Teil meiner Einnahmen an den Verein Blau-Gelbes Kreuz e.V. spenden, eine gemeinnützige Organisation mit Sitz in Köln, die sich seit ihrer Gründung 2014 für eine freie und demokratische Ukraine einsetzt und ukrainischen Kriegsopfern hilft. Seit dem russischen Einmarsch im Februar dieses Jahres sind sie unermüdlich im Einsatz, um mit einer Vielzahl von Projekten zu helfen. Alle Mitglieder sind ehrenamtlich tätig und widmen einen großen Teil ihrer Freizeit dieser Organisation.
Mein Wunsch Nr. 1
Mögen all diese Bemühungen den Menschen in Not helfen, mögen sie dazu beitragen, den Widerstand zu stärken, und mögen sie schließlich dazu beitragen, diesen Krieg zu beenden.
Frieden für die Ukraine, Frieden für die Welt und Frieden für jede einzelne Seele und jedes einzelne Herz auf diesem Planeten!

Dieser Blog ist ein Serviceangebot von: Atelier SommerKunst.
Bei Fragen oder Anmerkungen schicke uns gerne eine Email an: mail(at)ateliersommerkunst.de