Hast du in der letzten Zeit darüber nachgedacht, ob du dir ein Kunstwerk kaufen sollst? Dann solltest du heute diesen Blogartikel lesen.
“Ich bin eigentlich kein*e Kunstsammler*in…”
Das musst du auch nicht sein. Ob du Kunst regelmäßig kaufst oder nur ab und zu oder ein einziges Mal in deinem ganzen Leben: Die Entscheidung, ein Kunstwerk zu kaufen, ist immer eine Herzensangelegenheit. Hör nicht auf die, die dir einreden möchten, dass du strategisch vorgehen solltest und dich erst mal über den Marktwert der Künstlerin*des Künstlers informieren solltest. Natürlich kann das ein wichtiges Kriterium sein, wenn du Glücksspiele ein bisschen magst und auf Wertsteigerungen hoffst. Oder vielleicht geht es dir auch mehr darum, ein bisschen mit dem Kauf eines tollen Kunstwerkes prahlen zu können. Aber wenn wenn du dich einfach von dem Kunstwerk, dessen Kauf du erwägst, angezogen fühlst, dann vergiss ökonomische Überlegungen! Denke lieber darüber nach, durch welchen besonderen nicht materiellen Wert dieses Kunstwerk dein Leben bereichern kann.
“Ich bin mir unsicher, ob ich es wirklich so sehr mag, dass ich es kaufen sollte…”
Das Betrachten eines Kunstwerkes kann dieselben Gefühle erzeugen wie das Anhören eines guten Liedes, das Beobachten zweier verliebter Vögel, die Erinnerung an dein aufregendstes Reiseabenteuer oder eine geliebte Person oder auch der innerliche Frieden, den du während einer Yogastunde empfindest. Mit anderen Worten: Das Betrachten von Kunst ist für die meisten Menschen eine sehr emotionale Erfahrung. Versuche dich noch einmal daran zurückzuerinnern, was du empfunden hast, als du das Kunstwerk zum ersten Mal gesehen hast. Meistens handelt es sich um Liebe auf den ersten Blick.
Du hast wahrscheinlich schon bemerkt, dass Gefühle und Emotionen kommen und gehen. Man kann sie nicht kontrollieren. Geradezu unmöglich ist es, ein bestimmtes Gefühl heraufzubeschwören, das du jetzt in diesem Moment gerade fühlen möchtest. Also ja, es kann Momente oder sogar Tage geben, wenn auch das Kunstwerk nicht wieder die gleichen Gefühle in dir wecken kann wie gnaz zu Anfang. Aber das gilt auch für alle anderen emotionalen Erlebnisse, sie sind an verschiedenen Tagen alle mal mehr oder weniger stark, wenn du sie wiederholst.
Aber dennoch ist es möglich, dass ein Kunstwerk dir auf eine besondere Art und Weise dabei helfen kann, besonders wertvolle Emotionen zu bewahren. Es ist einfach immer da und du kannst es dir immer anschauen. Du musst nichts weiter tun. Sieh es dir einfach an und genieße es.

Öl auf Leinwand
50 x 70 cm
(Referenzfoto: Laia López Barnadas)
“Passt es zu meiner Einrichtung? Habe ich genug Platz dafür…?
Nach dem Lesen des vorherigen Absatzes sollte dir eigentlich bereits klar geworden sein, dass es nicht um die Frage geht, ob das Kunstwerk zu deiner Couch passt. Es geht eher darum, ob die Couch zum Kunstwerk passt. Und wenn das nicht der Fall ist, dann hänge das Bild in ein anderes Zimmer oder überlege dir eine Veränderung bezüglich deiner Couch. Kunst ist nicht einfach nur ein weiteres Möbelstück.
Kunst bestärkt dich in deiner persönlichen Weiterentwicklung
Viele Menschen sehen etwas in oder fühlen etwas bei einem Kunstwerk, das sie an sich selbst (oder an anderen) mögen – das ist manchmal wörtlich zu verstehen, manchmal im übertragenen Sinne. Wenn du ein Kunstwerk kaufst, dann bedeutet das, dass du eine innerlich Verbindung hergestellt hast. Was immer der persönliche Mehrwert für dich ist, um das dieses Kunstwerk dein Leben bereichern wird, wenn du dich dazu entscheidest, es zu kaufen, dann gehst du damit auch eine gewisse Selbstverpflichtung ein, deine inneren Werte zu bewahren und dich in dieser Weise weiterzuentwickeln.
Und übrigens…
Falls du weißt, was dich doch noch stört, und du denkst, dass du das Kunstwerk auf jeden Fall gekauft hättest, wenn
- dieses oder jenes Detail anders wäre, dann frag doch einfach die Künstlerin*den Künstler, ob sie*er eine Auftragsarbeit nach deinen Vorstellungen anfertigen kann.
- es ein wenig günstiger wäre, dann frag doch einfach die Künstlerin*den Künstler, ob sie*er ein ähnliches, aber kleineres Kunstwerk im Angebot hat oder ob du auch in Raten zahlen kannst.
Wenn du jedes Mal benachrichtigt werden möchtest, sobald ein neuer Blogpost erscheint, registriere dich für meinen Newsletter >>HIER und profitiere dabei auch von weiteren Vorzügen.
Dieser Blog ist ein Serviceangebot von: Atelier SommerKunst.
Bei Fragen oder Anmerkungen schicke uns gerne eine Email an mail(at)ateliersommerkunst.de