Ich kann es selbst kaum glauben: Aus einer Idee ist ein seit nun bereits 3 Jahren wöchentlich erscheinender Blog mit Themen rund um die Kunstwelt und geworden.
Rückblick
Der SommerKunstBlog begann zunächst völlig ohne Konzept. Ich war schon immer eine Liebhaberin von Learning by Doing: Erst mal starten und dann sehen, was geht. Das lief auch sehr gut an. Im Laufe der Zeit entwickelte sich das Konzept von ganz allein. Das fing mit Themenkategorien an, auch Serien zu bestimmten Themen sind entstanden. Die Plattform für Gastbeiträge wuchs stetig, ebenso die Anzahl der Leser*innen.
Im Zuge der DSGVO musste ich Anfang 2018 den Blog komplett umziehen und damit verbunden so einige datenschutzrelevante Aspekte berücksichtigen. Ich hatte aber dadurch auch die Chance, zu diesem späteren Zeitpunkt quasi noch einmal auf Null zurückzudrehen und nun ein Konzept zu entwickeln, das auf meinen bisher gewonnen Erfahrungen beruhte. So wurde der SommerKunstBlog nicht nur vom Design her schöner, sondern auch inhaltlich professioneller.
Nach einem halben Jahr krankheitsbedingter Pause und damit verbunden einer Neuordnung der Prioritäten in meinem Leben stellte ich Anfang dieses Jahres 2019 die bilinguale Ausgabe aller Blogbeiträge ein, da eine regelmäßige Übersetzung ins Englische einfach viel zu viel Aufwand bedeutete und die Leser*innenschaft dadurch kaum internationaler geworden war.
Heute
Der Blog-Geburtstag fällt in eine Zeit, in der ich das Jubiläum nicht ganz so euphorisch feiere als vielleicht gewünscht. Denn in den letzten Wochen und Monaten habe ich ein paar Mal ans Aufhören gedacht… Das liegt nicht an mangelnden Themen – davon habe ich noch mehr als genug! Nein, es liegt an der Zeit, die dieser Blog mit seiner regelmäßigen, wöchentlichen Erscheinungsweise fordert. Nicht immer habe ich sie oder will ich sie mir nehmen – habe es bis jetzt aber immer noch getan.
Gastbeiträge
Auch und besonders die Akquise von Gastschreiber*innen kostet sehr viel Zeit und war in den letzten Monaten nicht immer erfolgreich. Dabei liegen mir diese Gastbeiträge ganz besonders am Herzen! Ich durfte bereits viele tolle Künstler*innen aus Deutschland, aber auch aus aller Welt im SommerKunstBlog präsentieren – das macht mich ganz besonders stolz! Es haben sich dadurch auch ein paar neue Künstler*innenfreundschaften entwickelt 🙂
Ich betone dabei gerne, dass es (mit ganz wenigen Ausnahmen) ganz egal ist, wer du bist und worüber du in einem Gastbeitrag schreibst, so lange es um Kunst geht. Du kannst über dich selbst als Künstler*in schreiben, aber auch über ein anderes kunstrelevantes Thema. Gerne editiere ich auch deinen Beitrag, so dass du dir keine Gedanken über die Rechtschreibung und solche Dinge machen musst.
Ausblick
Ich habe inzwischen zwar ein Konzept, aber derzeit noch keinen Plan für die Zukunft. Ich denke, ich muss noch mal in mich gehen und überlegen, ob und in welcher Form ich den SommerKunstBlog weiterführen werde. Ideen habe ich jedenfalls noch genug!
Dein Feedback
Dein Feedback ist heute ganz besonders gefragt! Jedes Feedback ist hilfreich für mich! Was findest du gut? Was nicht? Was würdest du dir wünschen? Würdest du den SommerKunstBlog weiterempfehlen und warum (nicht)? Kannst du dir vorstellen, einen Gastbeitrag zu schreiben (falls noch nicht geschehen)? Oder kennst du andere Menschen, die vielleicht ein gutes Thema für einen Gastbeitrag hätten? Was möchtest du mir sonst noch sagen?
Gerne kannst du hier im Blog einen öffentlichen Kommentar hinterlassen. Oder du kannst mir eine private Email schreiben an: mail[at]sommerkunstblog.de
(Titelbild von Canva)
>> Hat dir dieser Beitrag gefallen? Teile diesen Beitrag mit anderen! Hinterlasse uns einen Kommentar!
Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag 🎊🎂🎉🎈🎁, lieber Sommerkunstblog ….!!!!🥂🍾
Ich wünsche dir viel Erfolgreiche Jahre noch , und interessante Geschichte mit Künstler 👩🎨 und Künstlerinnen 👩🎤 ! Bleib gesund und verschont von Korona !
Liebe Grüße Marta
Vielen Dank, liebe Marta, für die Glückwünsche!!! 🙂