111 | Simon Gillmeister: Künstler werden kann jeder (2)

Künstler werden kann jeder – mit der richtigen Einstellung und den richtigen Tipps und Tricks! Ein Gastbeitrag von Simon Gillmeister (2)

Hast du den ersten Teil von Simons Gastbeitrag letzte Woche verpasst? >HIER findest du ihn.

Kunst „lernt“ sich besser mit den richtigen Tipps und Tricks von den richtigen Lehrern!

Wenn du die „Anfangen“-Hürde mal genommen hast, deine ersten Schritte auf dem Weg zum Künstler gegangen bist und hoffentlich die Freude an der Kunst entdeckt hast, packt dich vielleicht der Ehrgeiz. So ging es mir zumindest bei meinem zweiten Versuch, Kunst und Kreativität in mein Leben zu bringen. Ich wollte schnell weg von Kritzeleien und hin zum Erschaffen wirklicher Kunstwerke. Da ich aber aus meinem ersten gescheiterten Versuch gelernt hatte, dass man beim Zeichnen einen Plan braucht, habe ich mir von Anfang an Infoquellen gesucht – immer getrieben von der Frage: Wie werde ich besser?

Mir haben auf dem Weg zum Plan vor allem Tutorials und Kunst-Workshops geholfen – vielleicht hilft das auch dir. Dazu kurz ein paar erklärende Worte.

Internet und Bücher: Verbessere dich stetig durch Tutorials, Blogs & Co.!

© Simon Gillmeister

Wenn man heutzutage auf der Suche nach Infos (zu welchem Thema auch immer) ist, ist die erste Intuition (fast) immer: Das google ich mal! Genau das habe ich auch gemacht, als ich das Zeichnen lernen wollte – mit Erfolg.

Das Internet ist nämlich eine wahre Fundgrube an Infos rund ums Malen und Zeichnen lernen. Egal, ob du lieber mit Videos oder anhand von Texten in Form von Blogs lernst oder doch vielleicht auf der Suche nach Zeichenvorlagen bist – du wirst im Internet bestimmt fündig.

Selbst dann, wenn du nicht gerne am Laptop oder Handy liest und lernst, hilft dir Google weiter. Es gibt nämlich Unmengen von Büchern zum Zeichnen lernen – Google wird dir sagen, was es da so gibt.

Unter all den tollen Blogs findest du natürlich auch >meinen eigenen.

Falls du lieber mit Videos lernst, kannst du gerne auch auf >meinem YouTube-Kanal vorbeischauen.

Mal- und Zeichenworkshops – Bringe deine Kunstwerke auf das nächste Level!

© Simon Gillmeister

Videos, Blogs und Bücher sind auf alle Fälle eine super Möglichkeit, mit Plan das Zeichnen zu lernen. Ich bin mir auch sicher, dass du auf diese Weise gute Fortschritte erzielen kannst.

Vielleicht kommst du aber irgendwann mal an den Punkt, an dem du dir denkst: „Da würde ich jetzt doch gerne mal einen Profi fragen, wie ich das am besten malen kann.“ Eventuell hast du aber auch irgendwann einfach mal Lust dazu, dich mit anderen angehenden Künstlern auszutauschen und mit ihnen gemeinsam weitere Schritte auf dem Weg zum Künstler zu gehen.

Dann kann ich dir nur ans Herz legen, Zeichen-Workshops zu besuchen. Ich habe in den letzten 2 Jahren diverse Workshops unter anderem bei Emanuele Dascanio, Kike Meana und Jaime Valero Perandones besucht. Aus meiner Erfahrung kann ich nur sagen: Jeder dieser Workshops war eine enorme Bereicherung für mich. Ich habe tolle Menschen getroffen und in diesen paar Tagen wahnsinnig viel übers Zeichnen gelernt. Ich würde sogar so weit gehen, als dass ich sagen würde, dass die Workshops mich als Künstler auf das nächste Level gebracht haben.

Ich kann dir somit nur empfehlen, Kunst-Workshops zu besuchen. Mehr über meine Erfahrungen mit Workshops und Infos darüber, was es so an Workshops gibt und worauf du bei der Auswahl achten solltest, findest du in >meinem Blogbeitrag zu Kunst-Workshops.

Gib niemals auf und bleib dran – Es ist noch kein Meister vom Himmel gefallen; erst Übung macht den Meister!

Alle Workshops, Tutorials und Texte nehmen dir aber eines nicht ab: viele, viele Stunden Übung.

Nur durch Üben kommt man weiter. Alle theoretischen Tipps und Hinweise nutzen dir nichts, wenn du sie nicht in die Praxis umsetzt.

Ich kann dir gar nicht sagen, wie viele Stunden ich in den letzten Jahren mit Pinsel, Stift und Staffelei verbracht habe. Was ich aber sagen kann, ist dass ich keine einzige dieser Stunden bereue – für mich hat es sich gelohnt. Kunst ist für mich der Ausgleich zum immer wieder stressigen Alltag. Es ist eine Möglichkeit, abzuschalten, die Welt um mich rum zu vergessen und mich nur auf das Gemälde vor mir zu konzentrieren.

Klar ist ein Gemälde auch eine ganz schöne Herausforderung. Auch ich hatte und habe immer wieder Momente, in denen ich am liebsten den Pinsel oder den Bleistift in die Ecke werfen will, weil eine Stelle im Gemälde einfach nicht so aussehen will, wie sie soll. Mir hilft dann immer eine kurze Pause und ein bisschen Abstand vom Kunstwerk; sowohl geistig als auch physisch. Mit ein bisschen Distanz sieht man dann doch meistens, wo genau das Problem liegt und wie man es lösen kann. Aufgeben ist keine Option! Dranbleiben lohnt sich. ?

Ganz wichtig ist aber doch immer: Behalte bei allem Ehrgeiz immer den Spaß an der Sache. Wenn du mal keine Lust hast, an deinem Bild weiterzumalen – lass es ein paar Tage liegen. Malen und Zeichnen soll dir Spaß machen und kein Zwang sein. Wenn dir mal mehr nach rausgehen und Freunde treffen oder was auch immer ist – mach das! Die Lust am Weitermalen kommt wieder von selbst. Du allein bestimmst, wann, was und wie du malst. ? Auch das ist Kunst – sich die Freiheit zu nehmen, dann kreativ zu arbeiten, wenn man möchte.

Mein persönliches Fazit

Geholfen haben mir auf meinem Weg die richtigen Tipps von den richtigen Leuten zur richtigen Zeit. Ich habe durch Tutorials und Kunst-Workshops wahnsinnig viel gelernt – sowohl an künstlerischen Fähigkeiten als auch über Kunst und die Motivation, Künstler zu werden. Ich bin heute davon überzeugt, dass vor allem die Menschen, die ich auf meinem Weg kennen gelernt habe, und deren Tipps mich dorthin gebracht haben, wo ich heute bin.

Und gerade weil mir andere so sehr geholfen haben, möchte heute ich angehende Künstler auf ihrem Weg unterstützen.

Ich freue mich auf dich und deine Erfahrungen. Ich wünsche dir viel Spaß und Erfolg auf deiner Reise zu (mehr) Kreativität in deinem Leben.

KONTAKT & WEITERFÜHRENDE INFOS:

© Simon Gillmeister

Blog: www.schnaud.de/blog

Email: simon.gillmeister@schnaud.de

Mehr zu meiner Geschichte: www.schnaud.de/die-schnaud-geschichte

YouTube: www.youtube.com/SimonGillmeister

Instagram: www.instagram.com/simonglm

 

>> Hat dir dieser Beitrag gefallen? Teile diesen Beitrag mit anderen! Hinterlasse uns einen Kommentar!

 

 

>> Zurück zur START-Seite.


image_pdfPDFimage_printDrucken / Print

Ein Kommentar

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert