106 | Edurne Herrán: Griechische Mythologie und Social Media

(ORIGINAL ENGLISH TEXT BELOW | SCROLL DOWN: GREEK MYTHOLOGY AND SOCIAL MEDIA by guest blogger EDURNE HERRÁN)

© Edurne Herrán: ARACHNE 2.0 120 x 120 cm / 2016

Arachne fordert Athene heraus

In der griechischen Mythologie forderte die Weberin Arachne Athene, die Göttin der Weisheit und des Handwerks, heraus und wurde daraufhin in eine Spinne verwandelt. Nach einer Version der Sage war Arachne in der Webkunst ganz besonders begabt. Da sie sehr damit prahlte, verärgerte sie Athene, die Arachne deswegen verabscheute. Athene webte vier Szenen, in denen die Götter Menschen bestraften, die sich den Göttern ebenbürtig fühlten und sich als darauf sehr stolz präsentierten. Arachne dagegen wob 22 Szenen, in denen als Tiere verkleidete Götter (unter anderem Zeus) die Menschen täuschten. Sie missbrauchten zudem viele Frauen, indem sie diese hereinlegten und dadurch verführten. Arachnes Handwerk war deutlich besser als Athenes. Die Göttin wurde daher umso wütender, als sie die dargestellten Szenen sah. Daraufhin verwandelte sie Arachne in eine Spinne und verdammte sie dazu, für alle Ewigkeit zu weben.

Meine modernisierte Version der Sage

© Edurne Herrán

Meine Version dieser Sage ist ein Gemisch aus Handlungssträngen und Handwerk, aus sozialen Netzwerken, Videospielen und Technologie. Zeus ist dabei gleichzusetzen mit Super Mario, Arachne mit Spiderman (und einer großen Spinne), und die Götter sind die Emoji-Tiere von WhatsApp. Die Wandteppiche wurden – wie auch Emojis – erschaffen, um etwas Wärme zu spenden, erstere an den Hauswänden, letztere in Texten. Ich füge etwas Technologie hinzu und schlage ein Upgrade der Tradition vor: In diesem interaktiven Werk führt der QR-Code zu einem Wikipedia Artikel über die Sage mit Arachne und auch zu meiner eigenen Webseite. Nach vielen Stunden intensiven Webens könnte man mich vielleicht als eine ‘Arachne Herrán’ sehen – obwohl ich eigentlich Konkurrenzgeschichten noch nie so mochte.

© Edurne Herrán – Emojysexting

Glaube macht Angst

Ich fühle mich ständig durch Worte und Taten dieses Konstruktes namens Glauben bzw. der Kirche belästigt, die wie eine kommerzielle Bank Filialen in jedem einzelnen Dorf in diesem Land unterhält. Angsterzeugung und Gedankenmanipulation halten den Motor jeder erfolgreichen Religion am Laufen. Angst überzeugt (oder verführt) einfach so viel besser als Liebe … Es gibt nichts Vergleichbares! Wenn du nicht gehorchst, wirst du bestraft, und es wird weh tun … sehr weh.

© Edurne Herrán: Y [NO PAIN, NO GLORY] 25 x 14 x 4 cm / 2014
Aber die wirkliche Gefahr der Religion geht von ein paar Männern aus, die sich hinter einem Schutzschild namens Gott verbergen. Sie haben Angst vor Menschen, die sich ihnen nicht anschließen, Menschen also, die sie nicht kontrollieren können und von denen sie hinterfragt werden.

Sie sagen, dass die Hölle die größte Gefahr ist. Ich erinnere mich, wie mir eine Freundin mal sagte, dass sie lieber in die Hölle als in den Himmel kommen wolle, da es dort sicherlich schön warm sei, Musik, Getränke, Zigaretten gäbe und auch leicht bekleidete Männer … Auch ich ziehe ein warmes Klima der Kälte vor, das ist einfach so. Und übrigens lese ich sehr gewissenhaft jeden Monat mein Horoskop.

Über die Künstlerin

© Edurne Herrán – Batburqa

Edurne Herráns Arbeit hat einen starken Bezug zum Alltäglichen, zum Aufeinandertreffen und der Kommunikation in zwischenmenschlichen Beziehungen. Sie entstehen im Bewusstsein, wie neue Technologien (z. B. das Internet) unser emotionales Befinden beeinflussen und potenzieren können. Die Künstlerin bedient sich dieser neuen sozialen Strukturen und setzt ihre Werke in diesem Kontext um. Die Beteiligung der Öffentlichkeit und die Interaktion mit dem Publikum geben ihrer künstlerischen Arbeit einen Sinn und verleihen ihr somit einen darstellerischen Charakter.

Edurne Herrán hat mehrere Universitätsabschlüsse. Sie wurde mit zahlreichen Kunstpreisen und Stipendien ausgezeichnet. Ihre Werke wurden in Museen, in zahlreichen Galerien sowie nationalen und internationalen Instituten ausgestellt. Sie lebt und arbeitet in Berlin.

KONTAKT:

© Edurne Herrán
Facebook: Edurne Herrán
Instagram: @pittussi

 

 

 

>> Hat dir dieser Beitrag gefallen? Teile diesen Beitrag mit anderen! Hinterlasse uns einen Kommentar!

 

 

>> Zurück zur START-Seite.


GREEK MYTHOLOGY AND SOCIAL MEDIA by guest blogger EDURNE HERRÁN

© Edurne Herrán: ARACHNE 2.0 120 x 120 cm / 2016

Arachne Challenges Athene

In Greek mythology, Arachne was a weaver who challenged Athena (goddess of wisdom and crafts), and was consequently transformed into a spider. One version of the myth has it that she was particularly skilled at weaving. Boasting about her skill, she infuriated Athena, who contested her. Athena weaved four scenes in which the gods punished those humans that considered themselves equal to gods and displayed excessive pride; Arachne, on the other hand, weaved twenty two scenes in which gods (disguised as animals) had misled and abused mortals, particularly Zeus, by tricking and seducing many women. Arachne’s work was clearly better than Athena’s; the goddess even more enraged due to what the weaving depicted, transformed Arachne into a spider and condemning her to weave for eternity.

The Modern Form Of This Myth

My version of this myth is a mix of threads and crafts, social networks, video games and technology. Zeus is represented by Supermario, Arachne is represented by Spiderman (and a large spider) and Gods are the Emoji-animals of Whatsapp. The tapestries, like emojis, were created to add warmth (the former for walls and the latter for texts). I introduce technology and upgrade the tradition: in this interactive piece, the qr code redirects to the Wikipedia entry of the myth of Arachne and to my personal website. After many hours of intense weaving, some might refer to me as ‘Arachne Herrán’, although I was never much of a competitor.

© Edurne Herrán – Emojysexting

Faith Creates Fear

© Edurne Herrán: Y [NO PAIN, NO GLORY] 25 x 14 x 4 cm / 2014

I constantly feel assaulted by words and actions coming from that ‘Faith Bank’ that has branches in every single village of this country. Creating fear and manipulating minds are the main engines for any successful religion. Fear is a lot better at convincing (or persuading) than love… There is no comparison! If you don’t behave, there will be a punishment, and it will hurt… a lot.

But the true danger of religion is those few men behind a shield called God. They fear people who are not dependable of them, people whom they cannot control, and people who question them.

They say that the worst of punishments is Hell. I remember that a friend used to say that rather than going to Heaven, he wanted to end up in Hell, because over there it would surely be warm, there would be music, drinks, cigarettes and scarcely-clothed men…. And in fact, I prefer hot weather to cold; there is nothing I can do about it. And, by the way, I religiously read every month my horoscope.

Über die Künstlerin

© Edurne Herrán – Batburqa

Edurne Herráns work is directly connected to everyday life and the communication and interrelation among individuals. Aware of how new technologies and the Internet catalyse and amplify the states of emotions, she uses these new social systems and communication dynamics to contextualise some of her projects. In many of them, it is the audience that gives sense to her work making it markedly performative.

Edurne Herrán holds several university degrees. She has been awarded with numerous scholarships and artistic prizes. Museums, numerous galleries as well as national and international institutes have exhibited her works.

CONTACT:

Facebook: Edurne Herrán
Instagram: @pittussi

 

 

>> Did you like this article? Please like, comment, share!

 

 

>> Back to START.

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert